Einzelansicht

DIE LINKE. Bautzen

Die PHILOSOPHINNEN Emmeline Punkhurst, Lou Andreas-Salomé, Maria Montessori und Rosa Luxemburg

PHILOSOPHINNEN Nr. 9 in Cunnersdorf: Am Freitag, den 31.10.2014 um 20:00 Uhr werden in der Vortragsreihe Nr. 9 die PHILOSOPHINNEN Emmeline Punkhurst, Lou Andreas-Salomé, Maria Montessori und Rosa Luxemburg, welche in der Zeit des 20. Jahrhunderts lebten und wirkten, in der Alten Schule Cunnersdorf vorgestellt.

Seit Jahrhunderten haben Frauen für Astronomen gerechnet, für Botaniker und Zoologen gemalt und gezeichnet, haben wissenschaftliche Bücher übersetzt und sich in vielfacher Weise für den Fortschritt in der Wissenschaft “nützlich” gemacht und haben große Philosophen in ihrem Leben und in ihrem Denken ermutigt, begleitet und vor allem eigenständig philosophisch gedacht, ohne dafür Anerkennung zu finden!...”

Wussten Sie, dass Emmiline Punkhurst die geistige Mutter des gewaltlosen Wiederstandes ist?

Dafür findet in der Alten Schule Cunnersdorf eine Vortragsreihe zum Kennenlernen von PHILOSOPHINNEN statt.

Weiter geht es am 31.10.2014 um 20:00 Uhr mit vier DENKERINNEN des 20. Jahrhunderts:

  • Emmeline Punkhurst (1858 - 1928), Radikalfeministin / Frauenrechtlerin
  • Lou Andreas-Salomé (1861 - 1937) Schriftstellerin  / Psychoanalytikerin
  • Dr. Maria Montessori (1870 - 1952) Erziehungs- Entwicklungsphilosophin / Evolutionstheorie / Positivismus
  • Rosa Luxemburg (1871 - 1919) markistische Theoretikerin / Pazifistin

Der Eintritt ist frei.

 

Alte Schule e. V.

Schulweg 10

01920 Schönteichen

Telefon: +4935787023168

E-Mail: info[at]alteschule-cunnersdorf.de

http://www.alteschule-cunnersdorf.de/

Diese Vortragsreihe wird gefördert und unterstützt von der:

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V. 

Geschäftsstelle Sachsen 

Harkortstraße 10 

04107 Leipzig 

Telefon: +49-(0)341-9608531 

E-Mail: info[at]rosalux-sachsen.de 

www.sachsen.rosalux.de


Veranstalter:
Alte Schule e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V.
Veranstaltungsort:
Alte Schule e.V., Schulweg 10, 01920 Schönteichen
Beginn:
31. October 2014 um 20:00