Die Kreisvorsitzende MdL Marion Junge auf Sommertour im Landkreis Bautzen
Unter dem Motto „100% sozial – 100% vor Ort“ begibt sich die Landtagsabgeordnete Marion Junge in diesem Jahr auf Sommertour. Vom 10. bis 17. Juli besucht sie Stationen in ihrem Wahlkreis, um mit den Bürger*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Dabei hat sie ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort und informiert zu ihrer Arbeit auf Kommunal- und Landesebene.
Der Auftakt findet am 10.07. in Kamenz statt. Um 10 Uhr startet eine geführte Wanderung über den „Gartenkulturpfad“, zu dem Interessierte ganz herzlich eingeladen sind. Zeit zum Austausch gibt es im Anschluss gegen 11 Uhr bei einem Picknick auf der Schillerpromenade. Danach heißt es ab 13 Uhr kräftig anpacken bei der Kamenzer Tafel, bevor es ab 16 Uhr zum gemütlichen Bürgerplausch mit Eis und hoffentlich auch Sonnenschein am Café „Am Klostertor“ geht. Begleitet wird sie an diesem Tag von der Parteivorsitzenden Katja Kipping und dem Vorsitzenden der Landtagsfraktion Rico Gebhardt.
Am Mittwochvormittag findet auf dem Markt in Pulsnitz eine Bürgersprechstunde unter freiem Himmel statt. Am Nachmittag steht ein Besuch der Schwedenstein-Klinik auf dem Programm.
Am Donnerstag, den 12.07. ist Frau Junge in Panschwitz-Kuckau. Am Vormittag wird sie sich ihrem Herzensthema, den KiTas, widmen und die zweisprachige Kindertagesstätte besuchen. Im Anschluss wird sie mit Kolleg*innen im Ort unterwegs sein und freut sich auf gute Gespräche.
Am Freitag schließlich wird sich Frau Junge mit der Bürgermeisterin von Ohorn treffen und lädt am Nachmittag ab 15 Uhr zum öffentlichen Bürgergespräch im Wal- und Wüsteberghaus Schwosdorf ein.
Am 16. Juli stehen Besuche in den Amtsstuben der Bürgermeisterin von Pulsnitz und dem Bürgermeister von Elstra an.
Am Vormittag des 17. lädt Frau Junge zu einer öffentlichen Bürgersprechstunde auf dem Markt in Großröhrsdorf ein.
Den Abschluss der Tour bildet das Bürgerforum am Abend. Unter dem Motto „Kommunalpolitik gestalten – Nicht meckern, sondern mitmachen!“ sind alle Bürger*innen herzlich im Niedergasthof Großröhrsdorf, Radeberger Str. 72 eingeladen, um sich über die Möglichkeiten der kommunalen Bürgerbeteiligung und Mitarbeit im Stadtrat zu informieren. Frau Junge freut sich auf spannende Begegnungen und gute Gespräche.
Keine Kommentare zu diesem Beitrag
Hinterlassen Sie einen Kommentar