Die Sprecherin für Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag und Wahlkreisabgeordnete Marion Junge setzt ihre Weiterbildungstour 2016 fort.
Ab Montag, dem 11.April besucht Frau Junge weitere Einrichtungen der sächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung insbesondere im Landkreis Bautzen. Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete: „Nach dem ersten Teil der Tour in verschiedenen Bildungseinrichtungen zeigt sich die Notwendigkeit der Novellierung des sächsischen Weiterbildungsgesetzes. Das Weiterbildungsgesetz in Sachsen ist veraltet und die Weiterbildungsverordnung muss den aktuellen Bedarfen und Erfordernissen angepasst werden. Sachsen braucht neue differenzierte Förderinstrumente und eine Offensive für politische Bildung. Die Förderung der Weiterbildung kann sich nicht länger an quantitativen Kennzahlen, wie Anzahl der durchgeführten Unterrichtseinheiten mit mindestens acht Teilnehmer/innen, orientieren, sondern muss sich zukünftig an qualitativen Kriterien ausrichten. Die Erwachsenenbildung in Sachsen braucht mehr gesellschaftliche Anerkennung und eine neue und differenzierte Grund- und Strukturförderung! Um lebenslanges Lernen im Freistaat Sachsen zu ermöglichen, muss Weiterbildung zur Pflichtaufgabe werden und damit gesetzlicher Auftrag.“ Mit dem zweiten Teil und dem Abschluss der Tour wird Frau Junge weitere Einrichtungen der freien Träger der Weiterbildung besuchen, das Gespräch suchen und Hinweise sowie Kritiken der Verantwortlichen entgegennehmen. Folgende Stationen sind geplant: 11.04.2016 Institut für Gesundheit und Soziales gGmbH in Großröhrsdorf 11.04.2016 Katholische Erwachsenenbildung Sachsen in Bautzen 13.04.2016 DRK – Bildungswerk Sachsen gGmbH in Dresden 14.04.2016 Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz
Keine Kommentare zu diesem Beitrag
Hinterlassen Sie einen Kommentar