Gute Kommunalpolitik lebt von engagierten Menschen. Je mehr Einwohnerinnen und Einwohner Einfluss auf die Politik im Landkreis, in der Stadt bzw. in der Gemeinde nehmen desto erfolgreicher und lebendiger kann Kommunalpolitik gestaltet werden. Die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und der Ausbau der kommunalen Demokratie sind für uns LINKE entscheidende Aufgaben.
Wir treten dafür ein, dass politische Diskussions- und Entscheidungsprozesse grundsätzlich für die Teilnahme der Bevölkerung geöffnet werden. Transparenz und Partizipation sind gleichberechtigt zwischen Politik, Verwaltung und Bevölkerung zu gestalten und umzusetzen. LINKE Kommunalpolitik muss sozial gerecht und nachhaltig sein.
Wir kämpfen dafür, dass in unseren Städten und Gemeinden niemand in die soziale Isolation gedrängt wird. Für alle muss gleiche soziale, kulturelle und demokratische Teilhabe gesichert werden. Das Leitbild der Nachhaltigkeit, also so zu leben und zu wirtschaften, dass den kommenden Generationen ein lebenswertes Gemeinwesen hinterlassen wird, ist Grundanliegen allen kommunalen Handelns. LINKE Kommunalpolitik engagiert sich für die Bewahrung des kommunalen Eigentums und eine Offensive des öffentlichen Eigentums im Interesse der Sicherstellung der kommunalen Daseinsvorsorge. Wohnen, Bildung, medizinische Versorgung, Kultur, soziale Sicherung, öffentlicher Personennahverkehr, Abfallbeseitigung, Abwasserentsorgung, Wasser- und Energieversorgung und Telekommunikation sind für das Zusammenleben der Menschen elementare Leistungen der Daseinsvorsorge und gehören weitestgehend in kommunale Hand. All diese Ziele können aber nur durch eine breite Unterstützung und kommunale Beteiligung der Bevölkerung gestaltet werden.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam linke Politik im Kreistag, Stadt-, Gemeinde- oder Ortschaftsrat zu gestalten.
Machen Sie mit und mischen Sie sich in die Kommunalpolitik ein!
Wenn Sie Fragen haben oder für die Kommunalwahl 2014 für DIE LINKE kandidieren wollen,
dann melden Sie sich bitte bei Marion Junge stellvertretende Kreisvorsitzende und Sprecherin für Kommunalpolitik Tel.: 03578 - 787339
E-Mail: buergerbuero-kamenz[at]t-online.de
Oder In den Bürgerbüros unserer Partei in
• Bautzen, Seminarstr. 5 unter: 03591 – 27 05 42
ortsverband-bautzen[at)dielinke-bautzen.de
• Hoyerswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4 unter: 03571 - 60 10 39
hoyerswerda[at]dielinke-bautzen.de
• Kamenz, Grüne Straße 1, 03578 - 787342
kamenz[at]dielinke-bautzen.de
• Radeberg, Hauptstr. 47, 03528 - 414 318
radeberg[at]dielinke-bautzen.de
Kategorien: Presse
Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag deaktiviert
Kommentare
Keine Kommentare zu diesem Beitrag