12. March 2014 Redaktion

Gemeinsamer Aufruf für Zivilcourage Zhromadnje za pisanu Łužicu am 15. 3. 2014

Die über 1000jährige Stadt Bautzen in der zweisprachigen Lausitz liegt direkt an der alten Handelsstraße „via regia“. Diese alte Straße war eine der wichtigsten Handelsrouten des Mittelalters. Sie verband den Westen Europas mit den Ländern im Osten. Handel und Wandel, Begegnung und Austausch mit anderen Regionen und Kulturen wurde hier praktiziert und brachte wirtschaftlichen, geistigen und kulturellen Reichtum in die Stadt. Bautzen profitierte sichtbar von seiner Lage und Weltoffenheit.

Am 15. März 2014 soll Bautzen wieder einmal ein Aufmarschort für alte und neue Nazis werden, die universelle Menschenrechte angreifen und vorhandene Ängste instrumentalisieren wollen. Zu befürchten ist, dass sich ihnen auch verunsicherte Bürger anschließen werden.

Dies werden wir in Bautzen nicht unwidersprochen hinnehmen. Rassismus, Nationalismus und (neo)nationalsozialistische Parolen waren – und sind noch immer – der Nährboden für Angst, Hass und Gewalt. Wir alle sind verantwortlich für unsere Stadt und die Gesellschaft, in der wir leben. Wir sind täglich gefordert, uns für eine friedliche und menschenwürdige Gesellschaft einzusetzen. Bei aller Unterschiedlichkeit verbindet uns das Eintreten für die Menschenwürde und für eine lebendige Demokratie.

Wir treten ein für den Schutz von Menschen, die wegen ihrer politischen Überzeugung oder ihrer Religion, wegen ihrer Herkunft oder sexuellen Orientierung verfolgt werden. Wir treten ein für den Schutz von Menschen, die wegen kriegerischer Auseinandersetzungen oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Wir treten dafür ein, dass diese Menschen ein faires Asylverfahren bekommen und ohne Angst im Landkreis Bautzen leben können. Wir wenden uns gegen die Versuche der rechtsextremen NPD, unter dem Deckmantel einer Bürgerinitiative ihre demokratiefeindlichen und rassistischen Parolen durch Bautzener Straßen zu tragen.

Wir rufen die Bürgerinnen und Bürger auf, sich an allen Aktionen des friedlichen Protestes aktiv zu beteiligen, damit deutlich wird:

Bautzen lebt bunt, Bautzen liebt bunt, Bautzen bleibt bunt.

Für weitere Informationen: www.facebook.com/bautzen.bleibt.bunt

Auf folgenden Plätzen sind Kundgebungen und Versammlungen von uns angemeldet:

Kornmarkt/“Platte“
(IG Metall ab 15.00 Uhr)
Kornmarkt/Museum (DIE LINKE ab 15.00 Uhr)
Kornmarkt/Rosenstraße (B90/GRÜNE ab 16.00 Uhr)
Postplatz (DGB Kreisverband ab 15.00 Uhr)
Hauptmarkt (DGB Ostsachsen 16.00 Uhr)
Goschwitzstraße/Seminarstraße (SPD ab 17.30 Uhr)

Vermutlich findet die Demonstration der sogenannten „Bürgerinitiative gegen Asylmissbrauch“ ab 18 Uhr durch Bautzen statt. Wir werden mit unseren Versammlungen unsere Positionen in Ruf- und Sichtweite deutlich machen.

Um 17.00 Uhr findet auf dem Kornmarkt unsere Auftaktkundgebung des Bündnisses statt.

Wir rufen Sie auf, sich zu beteiligen. Kommen Sie an einen dieser Plätze und zeigen Sie Gesicht, denn:

Bautzen lebt bunt, Bautzen liebt bunt, Bautzen bleibt bunt!

Kategorien: Presse

Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar