19. November 2018

Direktkandidaten der LINKEN im Landkreis Bautzen für die Landtagswahl 2019 stehen fest

Auf seiner Kreiswahlversammlung in Pulsnitz am 17.11. hat der Kreisverband DIE LINKE Bautzen seine Direktkandidaten für die Landtagswahl 2019 gewählt:

Wahlkreis 52 Bautzen 1 (Region Oberland/Bischofswerda):
Felix Muster (37, Diplom Forstwirt), Sohland a. d. Spree, gewählt mit 97%

Wahlkreis 53 Bautzen 2 (Region Kamenz):
Marion Junge (55, Diplom Lehrerin, z. Zt. Landtagsabgeordnete), Kamenz, gewählt mit 88%



Wahlkreis 54 Bautzen 3 (Region Radeberg):
Silvio Lang (34, Angestellter), Dresden, gewählt mit 88%


Wahlkreis 55 Bautzen 4 (Region Hoyerswerda):
Ralph Büchner (57, Angestellter), Hoyerswerda, gewählt mit 92%

Wahlkreis 56 Bautzen 5 (Region Bautzen):
Heiko Kosel (52, Rechtsanwalt, Landtagsabgeordneter), Malschwitz OT Wartha, gewählt mit 59% bei einer weiteren Kandidatur von Andrea Kubank (Diplomagraringenieurin) aus Bautzen, die mit 38% unterlag



Außerdem sprach Caren Lay (Mitglied des Deutschen Bundestages) zu den Genoss/innen.


Auf der Kreismitgliederversammlung am Nachmittag wurde bei einer turnusmäßigen Wahl des Kreisvorstandes Marion Junge aus Kamenz als Kreisvorsitzende wiedergewählt, genauso wie der bisherige Kreisgeschäftsführer Felix Muster aus Sohland a. d. Spree und Kreisschatzmeister Jens Dietzmann aus Kamenz. Sorbenpolitischer Sprecher wurde erneut Heiko Kosel (MdL) aus Wartha (Malschwitz) und neuer Jugendpolitischer Sprecher ist Maximilian Barthel aus Bautzen.
Weitere Mitglieder des Kreisvorstandes sind: Viola Berger (Ottendorf-Okrilla), Andrea Kubank (Bautzen), Jessica Pohl (Elstra), Angelika Krönert (Bautzen), Agnes-Marie Wessela (Crostwitz), Rüdiger Thürling (Neschwitz), Ralph Büchner (Hoyerswerda). Alle Ämter sind Ehrenämter.

Des Weiteren wurden die Delegierten zum Landesparteitag DIE LINKE. Sachsen 2019/20 und die Vertreter für die Bundeskonferenz zur Aufstellung der Europawahlliste gewählt.

Die Partei verabschiedete einstimmig einen Dringlichkeitsantrag gegen eine weitere Privatisierung des Lausitzer Seenlandklinikums in Hoyerswerda.

In ihrer Rede bezog sich Marion Junge vor allem auf die Vorbereitung der Wahlen im Jahr 2019 und rief die Genossinnen und Genossen zu einem entschlossenen Wahlkampf auf. Die aktive Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz mit den Akteuren und Einwohnern vor Ort sehen wir als eine wichtige Schwerpunktaufgabe für die nächsten beiden Jahre.



Der Kreisvorstand stellte einen Programmentwurf für die Kreistagswahl 2019 vor und übergab ihn vorerst der Basis zur Diskussion.


Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar