27. February 2019

DIE LINKE gibt Ihre Kandidaten für die Stadtratswahl in Bautzen bekannt – „Stadt Bautzen gestalten – Soziale Probleme anpacken – Rechtspopulismus entgegentreten!

In ihrer Mitgliederversammlung vom 21.2. stellten Mitglieder der LINKEN im Stadtgebiet Bautzen folgende 10 Kandidat/innen für die Wahl des Stadtrates am 26. Mai 2019 auf.

Dies sind im Einzelnen:

 

1. Steffen Grundmann (39), Diplom-Sozialpädagoge (BA), bisheriger Fraktionsvorsitzender

2. Andrea Kubank (50), Diplom-Agraringenieur

3. Jenny Mittrach (29), Projektmanagerin

4. Ulf Vierling (51), Diplom-Betriebswirt (VWA), parteilos

5. Cornelia Heyser (43), Diplom-Pflegemanagerin

6. Wolfgang Mudrack (72), Sozialarbeiter

7. Angela Palm (57), Dipl.-Ing. für Silikattechnik

8. Martin Balzer (32), Wiss.-techn. Mitarbeiter

9. Florian Fischer (28), Erzieher

10. Handrij Noack (64), Lehrer, parteilos

Der Spitzenkandidat und derzeitige Fraktionsvorsitzende Steffen Grundmann erklärt:

„Unser Ziel ist es, die Bautzener Bürger mit ihren Bedürfnissen, Anliegen, Sorgen und Nöten wahrzunehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen und für Veränderungen zu streiten.

Viele Bedingungen, die für die Bürger in der Kommune von großer Bedeutung sind, werden durch die Bundes- und Landespolitik bestimmt. Der Spielraum für kommunale Entscheidungen ist begrenzt. Aber gerade hier spüren die Bürger, wenn die Kommunen weniger Geld zur Verfügung haben und freiwillige Aufgaben streichen müssen.

Wir wollen Bautzen deshalb

·         als soziale, kinder- & familienfreundliche und weltoffene Stadt

·         als sportlich und kulturell vielfältige Stadt

·         als Stadt der Generationen mit guten Möglichkeiten der Teilhabe und Mitgestaltung

·         als Stadt der Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand

·         als Stadt neuer Ideen in der Wirtschaftsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen

gemeinsam mit Ihnen gestalten.

 

Unsere Fraktion im Stadtrat Bautzen setzt sich auch zukünftig dafür ein, dass unsere Stadt durch eine solide Haushaltspolitik handlungsfähig und auch im freiwilligen Bereich ein verlässlicher Partner und Unterstützer unserer vielfältigen Initiativen und Vereine bleibt. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge, Ideen und kritischen Anregungen, denn nur durch ein offenes  Miteinander lassen sich die richtigen Fragen stellen und gemeinsam konstruktive Lösungen für unsere Stadt finden.“

Kategorien: Presse

Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar