07. December 2015

Behörde muss schneller handeln

Eine Unterbringung der Flüchtlinge in Wohnungen hat Priorität. Integration kann nur so gelingen, sagt die Linke.

Als Landtagsabgeordnete, Stadträtin und Mitglied im Kamenzer Bündnis engagiert sich Marion Junge seit 2009 für eine humanistische Flüchtlings- und Asylpolitik in Sachsen. In der Stadt Kamenz leben derzeit etwa 600 Flüchtlinge und Asylbewerber in der Gemeinschaftsunterkunft sowie circa 80 Personen – meist Familien – in Wohnungen. „Aufgrund der weiteren Zunahme der Flüchtlinge brauchen wir sachsenweit mehr Unterkünfte, mehr Hilfe und Unterstützung vor Ort. Die Landes- und Bundespolitik muss endlich verbindliche Rahmenbedingungen schaffen, die eine menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen gewährleisten. Familien gehören nicht in Gemeinschaftsunterkünfte, sondern sie brauchen ihren individuellen Lebensraum und sollten schnellstmöglich in Wohnungen leben“, so Junge. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Vermietern, die leerstehenden Wohnraum zu SGB II - Konditionen anbieten. Aufgrund bürokratischer Hürden und langen Prüfverfahren im Landkreis Bautzen ist eine zügige Unterbringung in Wohnungen zurzeit kaum machbar. „Ich bin der Ansicht, dass die Unterbringung von Familien in Wohnungen hohe Priorität hat und deshalb die Ausländerbehörde hier schneller handeln muss“, sagt die Landtagsabgeordnete. Gesprächsrunde im Bürgerbüro „Wenn wir Integration wollen, dann kann dies nur gelingen, wenn wir mit den geflüchteten Menschen leben. Seit einigen Wochen gibt es eine kleine Gesprächsrunde mit Flüchtlingen bei mir im Bürgerbüro. Wir versuchen, die vielen Fragen und Probleme gemeinsam zu lösen. Letzte Woche begann ein weiterer Deutschkurs für geflüchtete Frauen in der Volkshochschule Kamenz.“ Jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr wird zusätzlich eine Beratung für Flüchtlinge und Asylbewerber im Bürgerbüro der Linken in Kamenz, Grüne Straße 1, angeboten. Individuelle Hilfe und Unterstützung beim Arztbesuch, beim Ausfüllen von Anträgen oder beim Begleiten in die Ämter sowie aktive Unterstützung im Freizeit- und Sportbereich werden weiter benötigt. Winter- und Kindersachen können übrigens außerdem in der Kleiderkammer Kamenz, Möbel in der Kabi sowie Spielsachen im Bürgerbüro Kamenz abgegeben werden. (szo) So kann man helfen: Wer Geld für Flüchtlingshilfe direkt spenden will, kann dies zweckgebunden im Bürgerbüro Kamenz abgeben. Es gibt aber auch ein Spendenkonto: Die Linke. Bautzen; IBAN: DE19855900000320486505; BIC: GENODEF1BZV; Verwendungszweck: Spende für Flüchtlinge. Wer eine Spendenbescheinigung möchte, sollte auch noch seine Postadresse mitteilen. 

Kategorien: Presse

Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar